top of page

Neue Entpackungsmaschine für Gebäck aus flow-packs

Sortenreine Trennung von Produkt und Packstoff aus Fehlpackungen.

Viele namhafte Produzenten der Nahrungsmittel- und Süsswarenindustrie bekennen sich zur „nachhaltigen Produktion“ mit allen dazugehörigen Abläufen, wozu letztlich auch das umweltgerechte Recycling von re-work gehört. Anstelle der Entsorgung bzw. Vernichtung von „guten“ Produkten auf dem Müll bzw. der Biogasanlage, hat sich ein international tätiger Süsswaren-Konzern einen“ maßgeschneiderten „ PACK-SAVER angeschafft.

Die Anforderungen und Aufgabenstellungen wurden beim Kunden vor Ort mit den Experten von Leu-Tronic besprochen. Hierbei ging es u.a. auch um die Teil-Einbindung des PACK-SAVER in eine bisher vorhandene, jedoch nicht zufriedenstellend arbeitende Recycling-Anlage.

Die bei der Verpackung durch mehrere flow-pack-Maschinen anfallende Menge an re-work bzw. Ausschußpackungen werden gesammelt und in speziellen Behältern in die zentrale Recycling- Halle gebracht. Hier steht eine hydraulische Hub-Kipp-Vorrichtung zur Beschickung der Einzelverpackungen in einen Elevator bzw. zur kontrollierten Übergabe in den PACK-SAVER.

Der Lieferumfang von Leu-Tronic beinhaltete den Zuführelevator mit Vorratsbehälter als Puffer. Die kpl. Synchronisation der Arbeitsabläufe wird durch die von Leu-Tronic gelieferte ALLEN BRADLEY-ROCKWELL-Steuerung (war Kundenanforderung) überwacht.

Eine weitere Besonderheit liegt darin, daß eine ex-geschützte Staubabsaugung ebenfalls geliefert wurde.

Die Separierung von Produkt- und Packstoff erfolgt durch den PACK-SAVER. Während die entleerte Folie über ein Transportband in einem Großbehälter gesammelt wird, gelangt das ausgepackte Produkt über ein bereits vorhandenes Transportsystem zu der in der 2. Etage installierten Granulierstation. Mit der gelieferten Anlage wird eine Leistung von ca. 200kg Gebäck pro Stunde erreicht. Das komplette System wird von lediglich 1 Bedienperson überwacht.

Somit kann der Kunde nahezu 100% des Ausschusses bzw. re-work wieder dem neuen Produktions- Kreislauf zurückführen. Der Packstoff wird vorschriftsmäßig dem Recycling zugeführt.

Der Nahrungsmittel-Konzern hat weltweit mehrere PACK-SAVER-Anlagen für diverse Produkte im Einsatz. Damit wird nicht nur ein enormes Einspar-Potenzial erreicht, sondern man kann auch auf die nachhaltige Aufbereitung von re-work verweisen. (SAVE FOOD)


bottom of page